rodania - leben, arbeiten, teilhaben!
Die rodania Stiftung begleitet nun seit über 40 Jahren erwachsene Menschen mit einer kognitiven und mehrfachen Behinderung in jeder Lebensphase. Dazu gehört das Wohnen in vertrauter Umgebung, einer Arbeit nachgehen, sich mit Freunden treffen, ausgehen oder in die Ferien verreisen, Feste feiern, den Ruhestand geniessen, usw. Das Ziel bei all diesen Aktivitäten ist, den von uns begleiteten Menschen auf diese Weise ein sinnerfülltes und möglichst eigenständiges Leben, sowie eine volle gesellschaftliche Teilhabe, verbunden mit der Achtung ihrer Autonomie und sozialen Wertschätzung zu ermöglichen. Dafür setzen wir uns täglich ein!


Individuelle Wohnformen
Haus A & B
Die beiden Wohnhäuser am Hauptstandort umfassen sieben Wohngruppen, wo jeweils sechs begleitete Menschen unterschiedlichen Alters zusammenleben.
Haus Chiron
Das Haus Chiron bietet neun Menschen mit komplexen Verhalten (einschl. einer Neigung zu Selbst- und Fremdverletzung) Settings mit einem erhöhten Betreuungsbedarf an.
Haus Delphin
Im neu erbauten Haus Delphin bieten wir vierzehn Menschen mit einer grösseren Eigenständigkeit individuelle Wohnformen an.
Sinnvolle Tagesstruktur
In unserer Tagesstätte bieten wir internen sowie externen begleiteten Menschen ein breites Beschäftigungsangebot an: von handwerklicher Produktion in einem unserer elf Ateliers über lebenspraktische Tätigkeiten bis zu Basaler Stimulation – je nach Alter, Neigung sowie individueller Fähigkeit und Begabung.


Agogik
Agogik bedeutet, Menschen in ihren Sozial-, Selbst- und Fachkompetenzen zu fördern und diese zu erhöhen. Dafür benötigt es vonseiten des Personals eine hohe Fachlichkeit, die wir in der rodania mit dem Angebot verschiedener Fachpersonen, Weiterbildungsangeboten und Arbeitsgruppen als fachliche Ergänzung zum agogischen Alltag fördern. Immer mit dem Ziel, dass günstige Voraussetzungen für grösstmögliche Selbstständigkeit und ein erfülltes Leben geschaffen werden.